Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Lipoprotein-Stoffwechsel durch den Wachstumshormonmangel verändert wird, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Übergewichtige Personen reagieren nur begrenzt auf die Freisetzung von Wachstumshormonen, und nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion kann die Reaktion auf Wachstumshormone teilweise oder vollständig sein. Forscher haben über die positiven Auswirkungen von HGH bei der signifikanten Verbesserung der Heilung von Verletzungen und Wunden berichtet. Das menschliche Wachstumshormon wird auf natürliche Weise in der Hirnanhangsdrüse produziert, die sich an der Basis des Gehirns befindet.
Rosinen enthalten ebenso L-Arginin, die die Produktion von HGH ankurbeln. Zudem schlagen sich Rosinen positiv auf Testosteronspiegel nieder, da sie Bor enthalten. Somatropin oder HGH beispielsweise ist ein Wachstumshormon HGH, welches gerade für Kinder von größter Wichtigkeit ist.
Diese Vorteile könnten sich als besonders nützlich für diejenigen erweisen, die ihre Pubertät hinter sich haben. Das menschliche Wachstumshormon, auch HGH genannt, ist ein natürlich vorkommendes Hormon, das von der Hypophyse an der Foundation unseres Gehirns produziert wird. Innerhalb der Medizin wurde HGH erfolgreich zur Behandlung vieler verschiedener Arten von Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt. In erster Linie wird Human Growth Hormonemedizinisch zur Behandlung des Hypophysenmangel-Zwergwuchses eingesetzt, einer Erkrankung, bei der Menschen aufgrund eines Mangels an endogener menschlicher Wachstumshormonproduktion nicht richtig wachsen. Dies ist am häufigsten in der Kindheit oder im Jugendalter der Fall, wo synthetisches HGH verabreicht wird, um das Wachstum so weit wie möglich vor den mittleren Stadien des Jugendalters zu steigern, wodurch das Wachstumspotenzial zunehmend eingeschränkt wird. Wie bereits erwähnt, ist die allgemeine Regel, wenn es um Wachstumshormone geht, dass die muskelaufbauenden und kraftsteigernden Wirkungen des HGH im Vergleich zu seinen Auswirkungen auf den Fettabbau nicht sehr auffällig oder offensichtlich sind.
Kurz danach wurde, wie oben erwähnt, die rDNA-Technologie entwickelt und diese Artwork der Synthese führte zu einem one hundred pc reinen Hormonprodukt ohne die Möglichkeit von Verunreinigungen. Das allererste synthetische rDNA-Präparat für HGH, bekannt als Somatrem und Protropin. Protropin enthielt eine geringfügige Variation in seiner Peptidstruktur, die vom menschlichen Wachstumshormon abwich, aber zu quick 100% identisch war und alle gleichen Wirkungen im Körper aufwies. 1987 hatte Vitrum Prescription Drugs aus Schweden das erste synthetische HGH-Molekül entwickelt, das zu 100 percent mit dem von natürlich endogen hergestelltem HGH im Körper identisch warfare. Laut einer Studie in der 2008 erschienenen Ausgabe des Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährungveröffentlicht wurde, könnte Alpha-Glycerylphosphorylcholin (A-GPC) den menschlichen Wachstumshormonspiegel erhöhen. Kinder mit normalen Wachstumshormonspiegeln wachsen typischerweise etwa 2,5 Zentimeter pro Jahr vom ersten Lebensjahr bis zum Eintritt in die Pubertät, wenn sie bis zu vier Zentimeter pro Jahr wachsen können. Ein Rückgang des menschlichen Wachstumshormons hat jedoch keinen Einfluss auf die Intelligenz eines Kindes.
Bei einem stark verringerten IGF-1-Wert muss man von einem primären (einem ursprünglich vorliegenden) Wachstumshormon-Mangel, ausgehen. Bei Übergewicht kann das IGF-1 paradoxerweise regular, erhöht oder auch wenig verringert im Blut vorliegen. Die genaue Rolle des Wachstumshormons ist in Fällen von Übergewicht teilweise noch unklar. Dennoch konnte in Untersuchungen gezeigt werden, dass die Verabreichung von Wachstumshormonen einen positiven Effekt auf die Lipolyse (Fettabbau) hat, und somit auch auf den Gesamtkörperfettgehalt von Patienten mit einem Wachstumshormon-Mangel. Am stärksten davon betroffen ist das Organfett, und das gesundheitsgefährdende Bauchfett.
Um zeitgleich dem Testosteronspiegel etwas Gutes zu tun, können Verbraucher zur Paranuss greifen. Wachstumshormone haben gegenüber anderen Dopingmitteln den Vorteil, dass sie nach einer Ausschüttung nur kurzzeitig im Blut analysierbar sind und somit die Hormone bei einer Kontrolle kaum nachgewiesen werden können. Allerdings änderte sich dieses im Jahr 2000, denn es wurde ein Testverfahren entwickelt, welches künstliches, also gentechnisch hergestelltes HGH an seiner Eiweißstruktur erkennen ließ. Außer der Einnahme von wachstumsfördernden Mitteln, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten das Hormon auf natürliche Weise zu beeinflussen.
Eier sind vollgepackt mit vielen der wichtigsten essentiellen Aminosäuren, wie den Vitaminen A, E, D, K und vereinen gleich mehrere Formen von Vitamin B, EPA, DHA, Wachstumshormon steigernde Peptiden und noch einiges mehr. Zitronen und Rote Bete, bestenfalls natürlich in Bio-Qualität, gehören gleichfalls zu den Lebensmittel, die Sie essen dürfen und die die Produktion von Wachstumshormonen nicht nur ein wenig erhöhen. Wie oben bereits erwähnt, stimuliert L-Arginin die Produktion von Wachstumshormonen.
Allerdings ist die Milch in einem herkömmlichen Supermarkt nicht zu bekommen, daher muss eventuell in einem Bio-Laden gefragt werden. Wasser ist schon wichtig, denn es sorgt dafür, dass das Hormonsystem Höchstleistungen vollbringt. Zudem lässt sich das Testosteron eines Körpers steigern, wenn Nutzer zwischen zwei und fünf Liter täglich zu sich nehmen. Am besten sollten Verbraucher einen Artikel aus Rohmilch wählen, der am besten die HGH Werte erhöht. Als Botenstoff nimmt HGH außerdem eine wichtige Funktion im Körper ein.
Ein einzigartiges Merkmal des Wachstumshormons ist, dass es nicht konstant benötigt wird, damit der Körper seine täglichen Funktionen erfüllen kann. In der klassischen Medizin wird das Wachstumshormon (GH), wenn es aus medizinischen Gründen gegeben werden muss, hauptsächlich durch Injektion verabreicht. Ein anderer Ansatz, die körpereigene Produktion von GH zu fördern, nutzt spezifische GH-Freisetzungsfaktoren, die in den Körper über die Mundschleimhaut eingebracht werden. Die sublinguale Darreichungsform verhindert, dass diese Faktoren sofort in der Leber abgebaut werden. Wenn zusätzlich Protein gegessen wird, wehrle kann der Protein Wert schnell zu viel werden. Dies ist teilweise auf Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) zurückzuführen, aber auch Taubheitsgefühle und Hautreizungen sind häufig.